1* Stern Diver Tauchkurs

Der 1* Diver ist eine hochwertige Tauchausbildung, die dich befähigt, auch in kühleren Gewässern sicher zu tauchen.

Es wird dabei großen Wert auf ein fundiertes Tauchwissen gelegt. 

Dieser weiterführende Kurs ist in der Tauchbranche hoch angesehen.

479,- Euro

Plus Brevetierungskosten € 68.—

Preise inklusiv der gesetzlichen MwSt.

Exclusiv Kursunterlagen

Ausbildungsbuch zur Tauchausbildung 1* Diver

Sämtliche Tauchausrüstungsgegenstände, die du benötigst sowie die Luftfüllungen sind bei diesem Kurs im Preis inbegriffen !

Wenn du dich einmal entschieden hast, dir eine eigene Ausrüstung zu zulegen, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Unser Shop bietet dir eine große Auswahl !

Voraussetzung:

Das Mindestalter für den 1* Diver beträgt 14 Jahre; bei Kindern (Minderjährigen) ist die Einverständniserklärung von einem Erziehungsberechtigten erforderlich.


Kursziel

In dem 1* Diver - Kurs soll dem Teilnehmer die Grundlagen und die Fähigkeiten für die selbstständige Durchführung von Tauchgängen im Freiwasser vermittelt werden.

Der 1* Diver soll nach dem Kurs in der Lage sein, die vorgeschriebenen Fertigkeiten auf sichere und ruhige Art und Weise vorzuführen. Sämtliche Anforderungen in diesem Tauchkurs müssen zuerst im begrenzten Freiwasser oder Pool erlernt und beherrscht werden, bevor diese im Freiwasser ausgeführt werden dürfen.

Kursziel ist, dem Teilnehmer gute Tauchkenntnisse für den Einstieg als Gerätetaucher = Scuba Diver (SCUBA = Self Containing Underwater Breathing Apparatus) zu vermitteln. Der Taucher muss nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, bis zu 20 Meter (nach ausreichender Praxis max. 30 Meter) sicher zu tauchen, typische Situationen während eines üblichen Freizeit-Tauchganges zu meistern, Gebrauch und die Wartung wichtiger Ausrüstungsgegenstände (Tarierweste, Atemregler, Instrumente, etc.) zu beherrschen und die wesentlichsten Selbst- Rettungsmaßnahmen kennen.

1* Diver - Theoretische Ausbildung

  • Kennenlernen der Tauchausrüstung

  • Physikalische Gesetze des Tauchens

  • Planen von Tauchgängen

  • Verwenden von Tauchtabellen und Tauchcomputern

  • Richtiges Verhalten im Zusammenhang mit unvorhergesehenen Situationen beim Tauchen

  • Gesundheitliche Fragen bezüglich des Tauchens

  • Richtiges Verhalten in der Umwelt

  • Planen von Tauchgängen in unbekannten Gebieten

  • Richtiges Verhalten an der Wasseroberfläche

  • Richtiges Verhalten bei Problemen während des Tauchgangs

Praktische Ausbildung Pool / Begrenztes Freiwasser

  • Aufbauen und überprüfen der Tauchausrüstung

  • Abbauen und Pflegen der Ausrüstung nach dem Tauchgang

  • Ein-/Ausstieg, kontrolliertes Ab- und Auftauchen

  • Druckausgleich in Maske und Ohren durchführen, Tarierübungen

  • Ausblasen des Schnorchels und Atemreglers über Wasser, Tarieren unter Wasser und an der Wasseroberfläche

  • Wiedererlangen des hinter dem Rücken hängenden Atemreglers, Ausblasen des Atemreglers unter Wasser

  • Wechselatmung, Unterwasserhilfe

  • Maske ausblasen, ohne Maske stationär atmen, wiederaufsetzten der Maske

  • Überwachen der Instrumente, grundlegende Unterwasserhandzeichen

  • Gebrauch der Schnellabwurfeinrichtung (Blei) an der Wasseroberfläche

  • Kontrollierter Notaufstieg, Atmungskontrolle, Aufstieg mit Wechselatmung

  • Maske unter Wasser abnehmen und wieder aufsetzen / Atmen unter Wasser ohne Maske

  • Kontrolliert schwimmender Notaufstieg mit Auftrieb herstellen an der Oberfläche

Praktische Ausbildung Freiwasser

  • Aufbauen und Überprüfen der Tauchausrüstung vor dem Tauchgang

  • Abbauen und Pflegen der Ausrüstung nach dem Tauchgang

  • Tarieren über den Inflator in unterschiedlichen Tiefen

  • Überwachen der Instrumente, grundlegende Unterwasserhandzeichen

  • Wiedererlangen des hinter dem Rücken hängenden Atemreglers.

  • Herausnehmen des Atemreglers in maximal fünf Meter Entfernung zum Tauchpartner, zum Tauchpartner tauchen und unter Fortsetzung des Tauchganges fünf Minuten atmen aus dessen Zweitautomaten.

  • Maske ausblasen, ohne Maske stationär atmen, wiederaufsetzten der Maske in fünf Meter Tiefe.

  • Kontrolliertes Aufsteigen mit Oktopusatmung aus der maximalen Tiefe im freien Wasser bis an die Wasseroberfläche

  • Kontrolliertes Aufsteigen aus 10m Tiefe mit Wechselatmung im freien Wasser bis an die Wasseroberfläche mit einem Stopp von einer Minute auf fünf Meter Tiefe.

  • Abwerfen des Bleisystems an der Wasseroberfläche durch betätigen der Schnellabwurfeinrichtung (diese Übung wird an Land durchgeführt!)

  • Schnorchelstrecke 100 m an der Wasseroberfläche in kompletter Ausrüstung.

  • Kontrolliert schwimmender Notaufstieg mit Auftrieb herstellen an die Oberfläche

  • Einfache Unterwasser-Navigation

  • Tauchgerät auf 5 Meter Tiefe ablegen, frei auftauchen, abtauchen und Gerät wieder anlegen

Richtlinien

  • Bei dem 1* Diver Kurs wird nur innerhalb der Nullzeit getaucht.

  • Die maximale Tiefe des 1* Diver beträgt 20 Meter.

  • Die Ausbildung erfolgt gemäß des aktuellen Ausbildungsnachweises / Checkliste.

  • Hier sind alle durchgeführten Übungen sowie Theorie-Module zu bestätigen. Es ist wichtig, dass der Ausbildungsnachweis von dem Schüler sowie dem Instructor unterschrieben wird.

  • Pro Tag dürfen nicht mehr als drei Übungstauchgänge (Übungen mit Gerät) durchgeführt werden.

  • Durch die Vorlage der Qualifikation Scuba Diver oder vergleichbarem werden die bereits erworbenen Kenntnisse auf den 1* Diver angerechnet. Dies ist jedoch nur möglich, wenn zwischen Abschluss des Scuba Diver oder vergleichbarem und dem 1* Diver der Zeitraum von 12 Monaten nicht überschritten wird.

Interesse, das Tauchabenteuer zu beginnen ?

Dann frag einfach telefonisch unter +43 (0) 664/ 444 9339 bei uns nach, oder schicke uns ein E-Mail Anfrage.